fbpx

Die Zeit der Drohnen im Immobilien-/Baugewerbe

Der Einsatz von Drohen im Immobilien-/Baugewerbe bietet wesentliche Vorteile gegenüber den klassischen Gewerken.

Gebäudeinspektion

Erkennung von Schäden (UVC), Thermalkamera zur Visualisierung/Messung der Temperaturdifferenzen.

Visualisierung des Bauvorhabens/Objekts

LIDAR-Scan, Video- und Fotomaterial, Photogrammmetrie und 3D-Modellierungen.

Vermessungen

Vermessung von Geländen und Grundstücksflächen, Bestandsgebäuden. UAV Laserscan (Lidar).

Überwachung & Bewertung

Sicherheitsüberwachungen auf Baustellen: Live-, Video- und Wärmebildüberwachung, Autonome Überwachung inkl. Überwachung aus der Zentrale, Abschreckung/Ansprache durch fliegenden Lautsprecher/Suchscheinwerfer.

Baustellensicherheit

Messungen in allen Höhenlagen, z.B. bei einsturzgefährdeten Gebäuden oder Brücken, Entnahme von Proben, Schadstoff-Messung in der Luft oder am Boden, Frühzeitiges Erkennen von Brandherden

Daten Sicherheit

Sichere Datenübertragung und Speicherung, redundante Server, Daten Verschlüsslung, Speicher Möglichkeit von großen Datenmengen, Offsite-Server-Sicherung, Hardware + Software Firewalls, Schneller Datenaustausch.

Anwendungsbeispiele

Grundstücke

Vermessung von Geländen, Grundstücksflächen, unwegsamen Flächen, zerklüfteten und mit Vegetation bedeckten Geländen. Genaue Landschaftsdarstellung und Modellierung. Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Erdbauplanung (Mengenaufnahme, Massenaushub und Baugrube), zur Berechnung des Erdaushubvolumens oder der einzusetzenden Baustoffe. Hohe Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Wetter- und Umweltbedingungen (minus 20 °C bis 50 °C).

Inspektion von Bauwerken

Drohne bietet Überprüfung von Wärme-, Kälte- und Wasserleckagen. Präzise Hilfestellung und Sicherstellung des gesamten Bauzyklus und der Qualität bei Fertigstellung eines Baus. Bilder & Messungen anhand der 3D-Modellierungen aus den photogrammetrischen Aufnahmen zu Analysezwecken.

Bestandsimmobilien

Einzigartige und umfangreiche Datenerhebung aus der Luft. Einfache, präzise und sichere Erkennung von Schäden (Foto/Video). Thermalkamera – Visualisierung/ Messung der Temperaturdifferenz (Dämmung/ Solarpaneele). Messungen im Innenraum durch Flüge durch Gebäude. Ermöglicht die Planung und Vermessung der Räumlichkeiten und Schadenerkennung durch UVC mit Video und Thermal Scanner.

Wie funktionierts?

UAV Laserscan (Lidar)

Produktion einer Punktwolke mit farblicher Darstellung der Höhendifferenzen zur vereinfachten Visualisierung. Dieses Verfahren lässt präzise Messungen, Dokumentationen und realitätsgetreue Ansichten sowie Panoramen zu. Die Punktwolke dient als Grundlage zur Weiterverarbeitung für die späterer3D Modellierung und 2D Planerstellung. LiDAR-Scans bieten eine hohe Punktgenauigkeit von rund 1cm. Bei einer größeren Flughöhe von rund 100m, um in kürzester Zeit sehr große Areale zu erfassen, ist die Genauigkeit immer noch im Bereich von 2-3cm.

UAV Photogrammetrie

3D-Bestandserfassung: Die Vielzahl der Aufnahmen ermöglicht die Erstellung eines 3D Models. Sofort verfügbares Video- und Fotomaterial inklusive Berechnung von Längen, Flächen und Volumen per Drohnen-Vermessung. Ermöglicht eine Vorabauswertung. Die von uns Gezielte Optimierung von Parametern ergibt das bestmögliche Ergebnis.

Contact

Sprechen Sie uns an!

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Sprechen wir über Ihr Projekt!

Sie haben ein neues Drohnenprojekt in Planung? Sie möchten etwas Neues entwickeln oder Bestehendes optimieren?

Sprechen wir über Ihr Produkt!

Sie benötigen eine Einschätzung zu Flugeigenschaften, Leistungsfähigkeit der Komponenten oder möchten lediglich einen externen Belastungstest durchführen?

Lassen Sie sich inspirieren!

Nutzen Sie die Informationen auf unserer Homepage für Ihre eigenen Drohnen-Produkte und Drohnen-Projekte!

Contact